Digitale VoIP-Gateways sind kleine, eigenständige Geräte, mit denen Gespräche zwischen PRI-Verbindungen (Primary Rate Interface, diese laufen über T1-/E1-Leitungen) oder BRI-Leitungen (GB) und VoIP-Verbindungen umgewandelt werden können. Sie sind eine kostengünstige Lösung für Unternehmen, die eine bestehende Telefoninfrastruktur haben und diese mit einem VoIP-Netzwerk, z. B. mit einem SIP-Trunk, verbinden möchten. Auch für Unternehmen, die bereits IP-basiertes Telefonsystem nutzen und dieses mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden möchten, sind sie hervorragend geeignet.
Sie müssen das VoIP-Gateway lediglich in Ihr Netzwerks integrieren, Ihre bestehende Internetverbindung für die VoIP-Verbindung sowie die T1-/E1-Kabel Ihres Telefonsystems an das Gateway anschließen. Das Gateway regelt dann automatisch alles, um Sprachanrufe sowie Fax abzuwickeln.
T1-/E1-/PRI-Gerät mit einem Port für bis zu 30 gleichzeitige Anrufe.
T1-/E1-/PRI-Gerät mit 2 Ports für bis zu 60 gleichzeitige Anrufe.
T1-/E1-/PRI-Gerät mit 4 Ports für bis zu 120 gleichzeitige Anrufe. Vor Ort erweiterbare Lizensierung. Integrierte Bypass-Ports für Failover.
BRI-Gerät mit 2 oder 4 Ports für bis zu 8 gleichzeitige BRI-Anrufe.
Erfahren Sie, wie ein führendes Kundendienstzentrum dank Vega-Gateways eine Kundenausfallzeit von Null erreichte.
Dadurch können traditionelle, bestehende TDM-basierte Telefonsysteme teure Verbindungen wie PRI (T1/E1) oder BRI mit SIP-Trunking ersetzen, um Anrufkosten zu senken, Mietkosten für Leitungen einzusparen, zusätzliche Flexibilität zu haben und die Wiederherstellung nach Ausfällen zu vereinfachen.
© 2025 Sangoma, alle Rechte vorbehalten